Temperos e condimentos – Você não precisar comprar tudo que você compra por mês – Nature Green Hub
Zum Inhalt springen

Gewürze und Würzmittel – Sie müssen nicht jeden Monat alles kaufen, was Sie kaufen

    Werbung

    Wenn Sie zu den Menschen gehören, die gerne kochen und mit neuen Geschmacksrichtungen experimentieren, sind Sie in Ihrer Speisekammer wahrscheinlich von einer Vielzahl an Gewürzen und Würzmitteln umgeben.

    Schließlich sind diese Zutaten unerlässlich, um Ihren Rezepten eine besondere Note zu verleihen und den Geschmack Ihrer Speisen zu verbessern.

    Der Kauf zu vieler Gewürze und Würzmittel kann jedoch eine Geld- und Platzverschwendung sein.

    Oft kaufen wir mehrere Gläser mit Gewürzen, die wir nur ein- oder zweimal verwenden und die dann vergessen hinten im Schrank landen.

    Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Gewürze und Würzmittel herstellen

    In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, dass Sie nicht alles kaufen müssen, was Sie normalerweise monatlich an Gewürzen und Würzmitteln kaufen.

    Wir präsentieren Ihnen einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, Geld zu sparen und die Verwendung dieser beim Kochen so wichtigen Zutaten zu optimieren.

    Es stimmt! Wir kaufen oft eine Vielzahl von Gewürzen und Würzmitteln, aber wir brauchen sie nicht immer in großen Mengen oder oft.

    Hier sind einige Tipps, um unnötige Einkäufe zu vermeiden, und zwei komplette Rezepte, um das Beste aus Ihren Gewürzen und Würzmitteln herauszuholen:

    [Artikel-Fotos]

    1. Erstellen Sie eine Liste der wichtigsten Gewürze und Würzmittel:

    Machen Sie vor dem Einkaufen eine Liste der Gewürze und Würzmittel, die Sie tatsächlich regelmäßig verwenden.

    Natürlich kann es besondere Anlässe geben, bei denen Sie ein exotischeres Gewürz benötigen, aber im Allgemeinen sollten Sie versuchen, Ihre Liste kurz zu halten.

    2. Wählen Sie vielseitige Gewürze und Würzmittel:

    Einige Gewürze und Würzmittel können in mehreren Rezepten verwendet werden, was sie vielseitiger macht.

    Beispielsweise sind gemahlener Pfeffer, Salz, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Kreuzkümmel und geräucherter Paprika Zutaten, die vielen Gerichten Geschmack verleihen können.

    3. Kaufen Sie in kleinen Mengen:

    Wenn Sie ein bestimmtes Gewürz oder Würzmittel selten verwenden, sollten Sie kleinere Mengen kaufen. Auf diese Weise vermeiden Sie eine zu lange Lagerung und Qualitätsverlust.

    4. Würzmischungen selbst herstellen:

    Oft sind fertige Gewürzmischungen im Supermarkt teurer als der Einzelkauf der Zutaten.

    Lernen Sie, Ihre eigenen Gewürzmischungen wie Garam Masala, Currypulver oder Taco-Gewürz herzustellen. So sparen Sie Geld und können die verwendeten Zutaten kontrollieren.

    Hier sind zwei komplette Rezepte, die eine Vielzahl von Gewürzen und Würzmitteln verwenden:

    1. Hühnercurry: Zutaten:

    1. – 500 g Hähnchenbrust in Würfel geschnitten
    2. – 1 gehackte Zwiebel
    3. – 2 gehackte Knoblauchzehen
    4. – 1 Esslöffel Currypulver
    5. – 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
    6. – 1 Teelöffel Ingwerpulver
    7. – 1 Teelöffel Kurkuma
    8. – 200 ml Kokosmilch
    9. – Salz nach Geschmack
    10. – Olivenöl zum Anbraten

    Zubereitung:

    1. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin goldbraun anbraten.

    2. Die Hühnerwürfel hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

    3. Currypulver, Kreuzkümmel, gemahlenen Ingwer und Kurkuma hinzufügen. Gut vermischen, damit das Hähnchen gut gewürzt ist.

    4. Die Kokosmilch hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten kochen lassen, oder bis das Huhn durchgegart und die Soße eingedickt ist.

    5. Mit Salz abschmecken und mit weißem Reis oder Naan-Brot servieren.

    2. Geröstetes Gemüse mit Kräutern: Zutaten:

    1. – 500 g verschiedenes Gemüse (Karotten, Zucchini, Kartoffeln, Brokkoli usw.), in Stücke geschnitten
    2. – 2 Esslöffel Olivenöl
    3. – 1 Esslöffel gehackter frischer Rosmarin
    4. – 1 Esslöffel gehackter frischer Thymian
    5. – Salz und Pfeffer nach Geschmack

    Zubereitung:

    1. Backofen auf 200 °C vorheizen.

    2. Gemüse, Olivenöl, Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.

    3. Verteilen Sie das Gemüse auf einem Backblech und backen Sie es etwa 25–30 Minuten lang oder bis es goldbraun und durchgegart ist.

    4. Als Beilage zu Fleisch oder als Hauptgericht mit Reis oder Quinoa servieren.

    Denken Sie daran, die Menge der Gewürze und Würzmittel Ihren persönlichen Vorlieben anzupassen. Genießen Sie Ihre Rezepte und vermeiden Sie Abfall, indem Sie nur das kaufen, was Sie brauchen!

    🌿 So lagern Sie Gewürze und Würzmittel richtig

    Die richtige Lagerung Ihrer Gewürze ist entscheidend für den Erhalt ihres Aromas, Geschmacks und ihrer Haltbarkeit. Hier sind einige einfache und effektive Tipps:

    1. Verwenden Sie luftdichte Behälter

    Lassen Sie Gewürze nicht in offenen Beuteln. Bewahren Sie sie in Glas- oder Plastikbehältern mit dicht schließendem Deckel auf, um den Kontakt mit Luft und Feuchtigkeit zu vermeiden.

    2. An einem trockenen, dunklen Ort lagern

    Direkte Lichteinstrahlung und Hitze beschleunigen den Aromaverlust von Gewürzen. Lagern Sie Gewürze in geschlossenen Schränken, fern von Herd und Fenstern.

    3. Identifizieren Sie sich mit Etiketten

    Beschriften Sie Ihre Gewürze mit Namen und Verfallsdatum. So behalten Sie den Überblick und vermeiden Abfall.

    4. Verwenden Sie keine nassen Löffel

    Verwenden Sie zum Entfernen von Gewürzen immer trockene Löffel, da Feuchtigkeit Schimmel verursachen oder den Inhalt verhärten kann.

    🧂 Selbstgemachte Gewürzmischungen, die es wert sind, hergestellt zu werden

    Das Kreieren eigener Gewürzmischungen ist eine preiswerte, gesunde und leckere Möglichkeit, Ihre Gerichte zu variieren. Hier sind drei einfache und vielseitige Vorschläge:

    1. Hausgemachte Gewürze für Fleisch

    • 1 Esslöffel Knoblauchpulver

    • 1 Esslöffel Zwiebelpulver

    • 1 Teelöffel geräucherter Paprika

    • 1 Teelöffel Kreuzkümmel

    • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
      👉 Für gegrilltes, gebratenes oder gegrilltes Fleisch verwenden.

    2. Kräutermischung für Gemüse und Salate

    • 1 Esslöffel getrockneter Oregano

    • 1 Esslöffel getrocknetes Basilikum

    • 1 Teelöffel Thymian

    • 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
      👉 Ideal zum Bestreuen von geröstetem Gemüse, Kartoffeln oder Salaten.

    3. Mexikanische Gewürzmischung (Taco-Stil)

    • 1 Esslöffel Chilipulver (oder scharfes Paprikapulver)

    • 1 Teelöffel Kreuzkümmel

    • 1 Teelöffel Knoblauchpulver

    • 1 Teelöffel Zwiebelpulver

    • Salz nach Geschmack
      👉 Perfekt für Hackfleisch, Hähnchenstreifen und Tex-Mex-Gerichte.

    Abschluss

    Die Kontrolle der Gewürzmenge in Ihrer Speisekammer hilft Ihnen nicht nur, Geld zu sparen, sondern vermeidet auch Abfall und erleichtert die Zubereitung Ihrer Lieblingsrezepte. Wenn Sie Ihre eigenen Mischungen herstellen, gewinnen Sie an Geschmack, Qualität und Vielseitigkeit und können die Zutaten ganz nach Ihrem Geschmack anpassen.

    Denken Sie auch daran, wie wichtig die richtige Lagerung von Gewürzen ist, um ihr Aroma zu bewahren und ihre Haltbarkeit zu verlängern. Mit diesen praktischen Tipps können Sie bewusster, kreativer und effizienter kochen und jede Zutat optimal nutzen.

    FAQ – Häufig gestellte Fragen

    1. Kann ich selbstgemachte Gewürze anstelle von industriellen verwenden?
    Ja! Selbstgemachte Gewürze sind eine tolle Alternative, da Sie die Zutaten kontrollieren und Konservierungsstoffe und Zusatzstoffe vermeiden können.

    2. Wie lange sind getrocknete Gewürze haltbar?
    Im Allgemeinen behalten getrocknete Gewürze ihr Aroma 6 Monate bis 1 Jahr lang, solange sie in luftdichten Gläsern und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden.

    3. Woran erkennt man, ob ein Gewürz schlecht geworden ist?
    Wenn es sein charakteristisches Aroma verliert, seine Farbe ändert oder schimmelt, entsorgen Sie es sofort.

    4. Kann ich frische Kräuter einfrieren?
    Ja, frische Kräuter können eingefroren werden, um ihr Aroma zu bewahren, aber beim Auftauen verlieren sie ihre Konsistenz. Eine andere Möglichkeit ist, sie zu trocknen.

    5. Ist es besser, Gewürze in Pulver- oder Körnerform zu kaufen?
    Ganze Gewürze (Körner, Samen) behalten ihr Aroma besser und können frisch gemahlen werden. Gewürzpulver ist praktischer, verliert aber schneller sein Aroma.