Não compre mais detergente para lavar a louça. Aprenda a fazer aqui! – Nature Green Hub
Zum Inhalt springen

Kaufen Sie kein Spülmittel mehr. Hier erfahren Sie, wie Sie es herstellen!

    Werbung

    Sie haben es satt, Geld für teure, chemikalienhaltige Geschirrspülmittel auszugeben? Suchen Sie nach einer wirtschaftlicheren und nachhaltigeren Alternative?

    Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dein eigenes Geschirrspülmittel aus natürlichen Zutaten herstellen kannst, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.

    Sie sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern können auch die verwendeten Inhaltsstoffe kontrollieren und gesundheits- und umweltschädliche Substanzen vermeiden.

    Machen Sie sich bereit und entdecken Sie eine einfache, kostengünstige und effiziente Möglichkeit, Ihr Geschirr glänzend und sauber zu halten!

    Schauen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von Waschmittel an

    In diesem ausführlichen Tutorial zeige ich dir, wie du einfach und günstig dein eigenes Geschirrspülmittel herstellen kannst. Folge dazu den Schritten unten:

    Schritt 1: Zutaten

    • – 1 Tasse geriebene Seife (kann Kokosnuss oder jede andere neutrale Seife sein)
    • – 1 Esslöffel Backpulver
    • – 1 Liter heißes Wasser
    • – 2 Esslöffel weißer Essig
    • – 10 Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl (optional)

    Schritt 2: Vorbereitung

    Erhitzen Sie das Wasser in einem Topf, bis es fast kocht. Geben Sie die geriebene Seife hinzu und rühren Sie gut um, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.

    Schritt 3: Die restlichen Zutaten hinzufügen

    Nachdem sich die Seife im heißen Wasser aufgelöst hat, fügen Sie das Backpulver hinzu und rühren Sie erneut, bis alles gut vermischt ist. Dann fügen Sie den weißen Essig hinzu und rühren Sie erneut um.

    Schritt 4: Aromatisieren (optional)

    Wenn Sie Ihrem selbstgemachten Waschmittel einen angenehmen Duft verleihen möchten, geben Sie ein paar Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls hinzu. Einige beliebte Optionen sind Lavendel, Zitrone oder Orange.

    Schritt 5: Lagerung

    Wenn das Reinigungsmittel fertig ist, füllen Sie es in einen geeigneten Behälter um. Eine Glas- oder Plastikflasche mit Deckel eignet sich gut. Beschriften Sie den Behälter unbedingt, um Verwechslungen zu vermeiden.

    Schritt 6: Verwenden

    Zur Anwendung einfach eine kleine Menge des Reinigungsmittels auf einen Schwamm oder direkt auf das zu spülende Geschirr geben. Schrubben und wie gewohnt abspülen.

    Fertig! Jetzt hast du dein eigenes selbstgemachtes Spülmittel. Es ist nicht nur nachhaltiger, sondern spart auch noch Geld.

    Denken Sie daran, das Waschmittel vor jedem Gebrauch zu schütteln, da sich die Inhaltsstoffe mit der Zeit trennen können. Experimentieren Sie und genießen Sie es!

    Vorteile und Nutzen der Herstellung Ihres eigenen Qualitätswaschmittels

    Die Herstellung eines eigenen hochwertigen Waschmittels bietet zahlreiche Vorteile. Hier sind einige der wichtigsten:

    1. Geld sparen:

    Die Herstellung Ihres eigenen Waschmittels kann günstiger sein als der Kauf eines handelsüblichen Produkts.

    Dies gilt insbesondere, wenn Sie gängige Zutaten verwenden, die Sie bereits zu Hause haben, wie etwa Backpulver, weißen Essig und milde Seife.

    2. Kontrolle der Inhaltsstoffe:

    Wenn Sie Ihr Waschmittel selbst herstellen, haben Sie die volle Kontrolle über die verwendeten Inhaltsstoffe. So vermeiden Sie den Einsatz gesundheits- und umweltschädlicher Chemikalien wie Phosphate und Sulfate.

    3. Personalisierung:

    Sie können Ihr eigenes Waschmittel nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zusammenstellen.

    Sie können beispielsweise ätherische Öle für einen angenehmen Duft hinzufügen oder die Menge an milder Seife erhöhen, um die Reinigungskraft zu steigern.

    4. Abfallreduzierung:

    Indem Sie Ihr Waschmittel selbst herstellen, vermeiden Sie die Verschwendung von Plastikverpackungen. Sie können Ihr selbstgemachtes Waschmittel in wiederverwendbaren Flaschen aufbewahren und so die Umweltbelastung reduzieren.

    5. Nachhaltigkeit:

    Die Herstellung Ihres eigenen Waschmittels mit natürlichen und biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen trägt zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei.

    Diese Inhaltsstoffe sind im Vergleich zu den in handelsüblichen Reinigungsmitteln enthaltenen Chemikalien weniger umweltschädlich.

    6. Sicherheit:

    Indem Sie Ihr eigenes Waschmittel herstellen, vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien, die in handelsüblichen Waschmitteln enthalten sein können.

    Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Empfindlichkeiten oder Allergien gegenüber bestimmten Chemikalien.

    7. Lernen:

    Die Herstellung Ihres eigenen Waschmittels kann eine lehrreiche und unterhaltsame Erfahrung sein. Sie können verschiedene Rezepte ausprobieren, mit verschiedenen Zutaten und Techniken experimentieren und Ihre Fähigkeiten im Haushalt verbessern.

    Sorgfalt und Vorsichtsmaßnahmen bei der Herstellung und Verwendung von selbstgemachtem Waschmittel

    Obwohl selbstgemachtes Waschmittel eine sichere und nachhaltige Alternative darstellt, ist es wichtig, einige Empfehlungen zu befolgen, um seine Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten:

    • Richtig lagern: Bewahren Sie das Reinigungsmittel in sauberen, dicht verschlossenen Behältern auf, vorzugsweise fern von direktem Licht und Hitze, um seine Eigenschaften zu erhalten.

    • Vor Gebrauch schütteln: Da sich natürliche Inhaltsstoffe mit der Zeit trennen können, schütteln Sie die Flasche vor der Anwendung des Produkts immer.

    • Sensibilitätstest: Wenn Sie empfindliche Haut oder Allergien haben, testen Sie das Reinigungsmittel vor der Verwendung, um Reizungen zu vermeiden.

    • Kontakt mit den Augen vermeiden: Vermeiden Sie wie bei jedem Reinigungsmittel den Kontakt mit den Augen. Bei Kontakt gründlich mit Wasser ausspülen.

    • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren: Obwohl es natürlich ist, sollte selbstgemachtes Waschmittel nicht verschluckt werden. Bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf, um Unfälle zu vermeiden.

    • Beachten Sie die angegebenen Proportionen: Die Einhaltung der empfohlenen Mengen garantiert die Qualität des Reinigungsmittels und vermeidet Probleme wie übermäßige Schaumbildung oder geringe Reinigungsleistung.

    Tipps zur Verbesserung der Reinigung mit selbstgemachtem Reinigungsmittel

    Damit Ihr selbstgemachtes Waschmittel optimal funktioniert, finden Sie hier einige einfache Tipps, die das Reinigungsergebnis verbessern können:

    • Verwenden Sie heißes Wasser: Das Spülen des Geschirrs mit heißem Wasser trägt dazu bei, Fett besser zu lösen und die Wirksamkeit des Reinigungsmittels zu erhöhen.

    • Kombinieren Sie mit geeigneten Schwämmen: Verwenden Sie weiche Schwämme für empfindliches Geschirr und Scheuerschwämme für fetthaltige Töpfe und Utensilien.

    • Vermeiden Sie überschüssiges Waschmittel: Eine kleine Menge reicht für eine gründliche Reinigung aus, vermeidet Abfall und erleichtert das Abspülen.

    • Sofort waschen: Spülen Sie das Geschirr möglichst sofort nach dem Gebrauch ab, um zu verhindern, dass Rückstände haften bleiben und sich nur schwer entfernen lassen.

    • Mit gründlichem Spülen abschließen: Achten Sie darauf, gründlich abzuspülen, um alle Spülmittelrückstände zu entfernen, sodass Ihr Geschirr geruchs- und rückstandsfrei bleibt.

    So können Sie Behälter wiederverwenden und die Umweltbelastung reduzieren

    Einer der großen Vorteile der Herstellung Ihres eigenen Waschmittels besteht darin, dass Sie die Verpackung wiederverwenden können, was noch mehr zur Nachhaltigkeit beiträgt:

    • Verwenden Sie alte Flaschen: Verwenden Sie Flaschen von handelsüblichen Waschmitteln, Shampoos oder anderen Produkten wieder, um Ihr selbstgemachtes Waschmittel aufzubewahren und so Plastikmüll zu vermeiden.

    • Erstellen Sie wiederverwendbare Etiketten: Erstellen Sie Etiketten, die leicht entfernt oder ersetzt werden können, um den Inhalt der Behälter zu identifizieren.

    • Glasbehälter bevorzugen: Glasflaschen sind nicht nur langlebiger und recycelbarer, sondern tragen auch dazu bei, die Eigenschaften des Waschmittels besser zu bewahren.

    • Bewussten Konsum fördern: Indem Sie diese Praxis mit Familie und Freunden teilen, tragen Sie dazu bei, den Verbrauch von Einwegverpackungen in Ihrer Gemeinde zu reduzieren.

    • Reduzieren Sie die Abfallerzeugung: Die Verwendung von weniger Einwegverpackungen ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der Umweltverschmutzung und zum besseren Schutz des Planeten.

    Lernen mit dem Tutorial

    Sehen Sie sich unten ein weiteres Tutorial zur Herstellung von selbstgemachtem Waschmittel an! Es ist super einfach, von zu Hause aus Geld zu sparen und/oder zu verdienen!

    Abschluss

    Denken Sie daran, die Rezepte und Proportionen genau zu recherchieren und zu befolgen, um die Qualität und Wirksamkeit Ihres selbstgemachten Waschmittels sicherzustellen.